03.01.2025 Blog-Kategorie: Gesundheit
Ein Neuanfang mit Vitalität: Die Kraft der Roten Bete
Der Jahreswechsel bietet die ideale Gelegenheit, neue Vorsätze zu erfassen und die eigenen Gewohnheiten zu reflektieren. Viele von uns wünschen sich einen gesünderen Lebensstil. Eine Veränderung, die oft mit kleinen, aber wirkungsvollen Schritten beginnt.
Ein solch kraftvoller Schritt ist die Integration der Roten Beete in die tägliche Ernährung. Mit ihrer leuchtend roten Farbe steht sie nicht nur symbolisch für Vitalität, sondern liefert auch eine Fülle an wertvollen Nährstoffen, die Körper und Geist stärken und mit neuer Energie versorgen können.
In unserem Blog haben wir bereits die erstaunlichen gesundheitlichen Vorteile dieser Powerrübe beleuchtet. Heute möchten wir Ihnen köstliche Rezeptideen vorstellen, mit denen Sie unser Rote Bete-Pulver kreativ und genussvoll in Ihre Mahlzeiten integrieren können. Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie voller Schwung ins neue Jahr!
Rezepte mit Rote Bete Pulver
Getränke
Rühren Sie einfach einen Esslöffel in Ihren Obst- oder Gemüse-Smoothie – Fertig ist die gesunde und schmackhafte Zwischenmahlzeit.
Auch ein Esslöffel des Pulvers mit einem Schuss Himbeer- oder Kirschsirup in Sprudelwasser ist sehr erfrischend.
Tipp: Rote-Beete-Pulver wirkt besonders gut in Kombination mit Zitrusgetränken wie Orangen-, Zitronen- oder Grapefruitsaft.
Rote Bete-Latte (vegan)
Winterliches Heissgetränk mit feiner roter Bete, heisser Pflanzenmilch und einem Schuss Espresso
- 500 ml Hafer Barista Milch oder eine andere Pflanzenmilch nach Wahl
- 2 EL Rote Beete Pulver, bio-Qualität
- 30 ml Ahornsirup alternativ Kokosblütenzucker oder ein anderes Süssungsmittel nach Wahl
- ¼ TL Bourbon Vanille gemahlen
- optional 2 Espresso Shots
Gerichte
Rote-Bete-Teigtaschen mit Frischkäsefüllung, dazu ein Salat Ihrer Wahl.
Ein Festmahl ohne Fleisch (für 3-4 Personen)
Für den Teig
- 300 g Mehl
- 2 EL Rote Bete Pulver
- 3 Eier
- ½ TL Salz
- 1 TL weiche Butter oder Öl
- 4 Stiele Thymian
Für die Füllung
- 5 Knoblauchzehen
- 250 g Frischkäse pur (oder auch Ziegenkäse oder Feta)
- Pfeffer aus der Mühle
Für die Zubereitung
- Mehl für die Arbeitsfläche
- 2 l Gemüsebrühe
- 50 g Butter
- 4 Thymianzweige zum Garnieren
Geben Sie Mehl und Rote-Bete-Pulver in eine Schüssel. Kneten Sie daraus zusammen mit den Eiern, Salz und der weichen Butter einen geschmeidigen Teig. Er soll nicht an den Händen kleben. Ansonsten können Sie die Konsistenz mit der tropfenweise Zugabe von Wasser anpassen. Abgedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Thymian fein hacken. 2 Knoblauchzehen pressen und mit dem Frischkäse und dem Thymian mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Halbieren Sie den Teig und rollen ihn jeweils auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche dünn aus.
Setzen Sie die Füllung im Abstand von 5 cm als kleine Häufchen auf eine der Teigplatten. Legen Sie die zweite Teigplatte darüber. Drücken Sie um die Füllung herum den Teig leicht an. Schneiden Sie dann die Teigtaschen aus. Drücken Sie die Ränder dabei fest an.
Bringen Sie die Gemüsebrühe zum Kochen. Dann die Hitze reduzieren und die Maultaschen 10-15 Minuten darin garen. Schneiden Sie den restlichen Knoblauch in dünne Scheiben. Diese in einer Pfanne mit zerlassener Butter 1-2 Minuten glasig anschwitzen. Nehmen Sie die Maultaschen mit einer Siebkelle aus dem Sud. Wenn sie abgetropft sind, kurz in der Knoblauchbutter wenden und auf Teller angerichtet und mit einem Thymianzweig garniert servieren.
Zusammen mit z. B. einem Rucola-Salat haben Sie eine köstliche, hochwertige und leichte Mahlzeit.
Überhaupt können Sie wunderbar frische Pasta mit Roter Bete selbst machen.
Hier für gelbe und rote Nudeln:
Zutaten für 4 Portionen Pasta:
- 500 g Dinkelmehl Type 630
- 300 ml Wasser
- 2 Ei(er)
- 2 TL Kurkumapulver
- 4 EL Rote Bete-Pulver
Bereiten Sie aus jeweils der Hälfte des Mehls, Wasser und Eier zwei Nudelteige unter kräftigem Kneten zu. Dabei arbeiten Sie jeweils entweder Kurkuma oder Rote Bete-Pulver unter. Das färbt die Teige ein, macht sie schmackhaft und gesunder.
Stimmt die Konsistenz des Teiges nicht, können Sie durch mehr Mehl oder Wasser die Mischung anpassen können. Besonders bequem lässt sich der Teig in einem Nudelteig-Automaten machen.
Lassen Sie die Pasta in köchelndem Salzwasser ca. 10 Minuten garen.
Eine wunderbare Beilage für jedes Fleisch- oder Gemüsegericht !
TIPP: Kurkuma und Rote Bete sind hervorragende Färbemittel.
Verwenden Sie zum Teigkneten lebensmittelechte Nitril Einmalhandschuhe – so werden ihre Hände weder gelb noch rot.
Rote Buns / Brioche-Brötchen – für Burger und zum Frühstück.
Das perfekte Bun muss fluffig sein. Es darf weder zu fest noch zu weich sein. Bei leichtem Druck muss es nachgeben.
Zutaten für ca. 10 Brötchen:
- 200 ml warmes Wasser
- 4 EL Milch
- 1 Würfel frische Hefe
- 35 g Zucker
- 8 g Meersalz
- 80 g weiche Butter
- 500 g Mehl Typ 550
- 1 Ei
- 2 EL Rote-Bete-Pulver
zusätzlich:
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 2 EL Wasser
- Sesam (für Buns) ODER Hagelzucker (für Brioche-Brötchen)
Geben Sie das warme Wasser und die Milch in eine Schüssel, mischen den Zucker unter und bröselt den Hefewürfel hinein. Nehmen Sie frische Hefe. Nach 5 Ruhe-Minuten geben Sie die restlichen Zutaten hinzu: Mehl, Salz, ein Ei und die weiche (oder flüssige) Butter und verknetet alles zu einem geschmeidigen Teig. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Für das Formen der Buns nehmen Sie 80-90 Gramm Teig. Rollen den Teig in den Handinnenflächen zu einer gleichmässigen runden Kugel. Diese pressen Sie auf einem mit Backpapier belegtem Backblech zu einer flachen Scheibe mit ca. 8-9cm Durchmesser. Wenn der Teig ist nach dem Gehen zu klebrig ist, sollten Sie immer etwas Mehl auf die Arbeitsplatte geben.
Die Teiglinge müssen jetzt nochmal eine Stunde gehen. Das ist besonders wichtig, denn sonst bekommt man keine fluffigen Buns.
In der Zwischenzeit verquirlen Sie ein Ei mit 2 EL Wasser und 2 EL Milch. Die Buns bestreichen Sie nach der Stunde mit der Mischung. Das sorgt später für einen schönen Glanz auf den Brötchen. Wichtig: Ei und Milch brauchen Zimmertemperatur. Sonst sacken die Buns zusammen. Und nun können Sie auch auf der Eimischung, die hier wie ein Kleber fungiert, wahlweise Sesam oder Hagelzucker streuen.
Geben Sie die Buns in den auf 180° (Umluft) oder 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen. Nach 16-20 Minuten, wenn die Oberfläche goldbraun ist, herausnehmen. Lassen Sie sie auf einem Kuchengitter auskühlen. Fertig sind die perfekten und bereicherten roten Hamburgerbuns oder Brioche-Brötchen. Und ganz gleich, ob Sie sie aufschneiden und innen anrösten, um sie mit einem Pattie zu befüllen - oder die Hagelzuckerversion mit Marmelade bestreichen – sie bleiben fluffig und locker und sind ein Genuss.
Guten Appetit! mit Rote Bete Pulver BIO vegan Dr. Huck