20.12.2024 Blog-Kategorie: Mehr Wissen
Bücher vs. Internet - Eine kluge Auswahl
Haben Sie sich schon einmal gefragt: „Warum sollte ich Bücher kaufen, wenn ich das Internet habe?“ In der Tat - es gibt viel Lesestoff, für den das Internet die beste Wahl ist. Doch es gibt ebenso vieles, für das ein Buch die bessere Wahl ist. Bücher haben auch den eindeutigen Vorteil, dass sie nicht kaputt gehen, wenn sie mal runterfallen. Und unschlagbar: Beim Buch ist NIE der Akku leer! Ich möchte Ihnen aber in diesem Blog auch die Anwendungs-Vorteile – für viele auch Notwendigkeiten - von bestimmten Büchern darlegen. Und gerne auch ganz besondere Themen-Bücher vorstellen, die Sie vielleicht nie wieder missen wollen.
Die Vorteile im Internet
Das Internet bietet uns einen entscheidenden Vorteil, wenn es um den Zugang zu tagesaktuellen Nachrichten aus den Bereichen Sport, Kultur und vielen weiteren Themen geht. Dank moderner Technologie können wir jederzeit und überall über unser Handy oder Tablet auf die neuesten Informationen zugreifen.
Die Vorteile eines Buches
Haben Sie schon einmal eine Ecke einer Buchseite umgeknickt, um eine wichtige Stelle schnell wiederzufinden? Und haben Sie das jemals an einem Tablet versucht? Natürlich nicht. Doch ich rede auch nicht von Romanen und ähnlichem, was wir immer wieder neu konsumieren. Ich meine Bücher, die Bestand haben. Wie Kochbücher, Rezeptbücher, Ratgeber, Anleitungen und ähnliches. Bücher, die speziell zu Ihrem ausgewählten Wissensthema passen - und deren Inhalte ihre Gültigkeit behält. Wie es bei Rezepten ist – die immer denselben Geschmack in ein Gericht zaubern sollen. Oder bei Bachblüten – deren Rezeptur und Wirkweise von Dr. Bach schon vor langer Zeit festgelegt wurde. Kochbücher – mit alten Weisheiten, die schon unsere Großmütter kannten.
Welche Vorteile bieten diese Bücher denn konkret?
Betrachten wir mal ein Kochbuch oder Rezeptbuch. Dort steht zum Beispiel: 35 Minuten bei 160°C backen. Sie haben gemerkt, dass es bei Ihrem Ofen aber 40 Minuten dauert. Nehmen Sie einfach einen Stift zur Hand und passen die Zeit entsprechend an. Oder im Rezept steht 150 g Zucker, aber Ihnen ist das zu süß? Dann notieren Sie einfach 120 g Zucker darüber. Es ist ganz unkompliziert, unsere eigenen Anmerkungen und Anpassungen in unser Buch zu notieren. Wir können kleine Zettelchen an den Rezeptstellen einkleben, die wir häufig nutzen, um diese schnell wiederzufinden. Alternativ können wir auch die berühmte „Ecke“ der Seite umknicken. Kurz gesagt: Ein Buch lässt sich ganz nach unseren Bedürfnissen gestalten und personalisieren.
Noch mehr Vorteile?
Ein Rezeptbuch können Sie problemlos direkt mit zum Herd nehmen. Genau da, wo es gebraucht wird. Natürlich können Sie auch ein Tablet mitnehmen, doch hier fangen die Herausforderungen an: Während ein Buch zuverlässig aufgeschlagen bleibt und immer bereit ist, schaltet sich ein Tablet-Bildschirm gerne mal aus, genau dann, wenn Sie mitten im Würzen sind. Mit fettigen oder mehligen Händen den Bildschirm wieder zu aktivieren, wird schnell zur nervösen Herausforderung.
Auch in Sachen Robustheit punktet das Buch: Ein Fettspritzer vom Braten? Kein Problem! Die Seiten eines Buches verzeihen kleine Missgeschicke und erzählen später vielleicht sogar Geschichten davon. Bei einem Tablet-Display könnten solche Zwischenfälle jedoch teuer oder zumindest lästig werden. Das Rezeptbuch ist ein treuer Begleiter, der sich ganz dem Kochen anpasst – ohne abzuschalten oder empfindlich zu sein.
Mein Fazit: Ob ich Bastelarbeiten mache, ein Rezept nachkoche – eine bestimmte Anleitung zur Herstellung persönlicher „Favorites“ befolge – MEIN Buch liegt aufgeschlagen neben mir. An der richtigen Stelle, die unverrückbar ist – mit meinen eigenen Anmerkungen, die sich bewährt haben. Da finde ich (das Papier-)BUCH richtig gut!
Bücher für "immer"
Und nun möchte ich Ihnen einige Bücher aus genau den bestimmten Themenkreisen vorstellen – Bücher, die man einfach in Papierform immer wieder zur Hand nimmt.
Bio Bachblüten aus dem Herzen der Schweiz
Der Hinweis für geneigte Leser: Die SUNASAR AG stellt auf eigenen Ländereien Bio Bachblüten her. Und zwar nur nach der Original Dr. Bach Methode. Die benötigten Pflanzen gedeihen im Herzen der Schweiz oberhalb des Sarnersees. Umgeben von einer prächtigen, idyllischen Bergwelt. Anbau und Gewinnung der Bio Essenzen werden regelmässig durch die bio.inspecta (CH-BIO-006) kontrolliert. Sie sind zertifiziert nach Bio CH / EU sowie nach Bio Knospe.
Auf diesen hochenergetischen und unbelasteten Höhenlagen entstehen die hochgeschätzten Bio Bachblüten Konzentrate der SUNASAR AG. Sie werden von vielen Anbietern von Bachblüten Produkten als wertvoller Grundstoff eingesetzt
Mitbegründer der SUNASAR AG ist Dr. Klaus Huck, seit Jahrzehnten als Hersteller von Essenzen der Tradition der Bachblüten verbunden.
Weitere Bachblüten-Bücher:
-
Alle Kraft der Bachblüten - Das Buch zu den Blüten (Autor: Dr. Klaus Huck)
-
Bach Pocket - Bachblüten Kurzreferenz Leporello (Autor: Bachblüten Institut Schweiz, Dr. Klaus Huck)
-
Bachblüten-Fotokarten - Naturfotos aller Blüten (Autor: Dr. Klaus Huck)
-
Holzbox für das Bachblütenkarten Set, Geeignet für: Das Bachblütenkarten Kartenset 10x15cm von Dr. Klaus Huck
-
Bachblüten-Fotokarten - 2.Auflage in heller Holzbox (Karten mit abgerundeten Ecken, lackiert. In Holzbox)
-
Bach-Blüten und 52 neue Blütenessenzen (Alle Bach-Blüten und 52 neue Blütenessenzen) als Taschenbuch. Autor: Cordelia Alber-Klein und Regina Hornberger.
Aber es gibt noch weitere Bücher zum Thema Einkochen – welches ist Ihr Favorit?
Das Bäuerinnen Einkochbuch - Probieren Sie die besten Rezepte der Landfrauen aus. Von Süßem über Saures zu Herzhaftem.
Das 1 x 1 des Einkochens – hierbei handelt es sich um ein sehr schönes Grundlagenwerk, das sich mit den Techniken des Einkochens befasst. Es erklärt genau, wofür welche Gläser und welche Verschlüsse geeignet sind und wie richtig eingekocht und gelagert wird.
Natürlich einmachen: Beeren, Obst, Gemüse - Die Highlights dieses Werkes sind: Kochend einfüllen, Sterilisieren, Trocknen und Dörren, Tiefkühlen, Vorräte überwintern sowie Aromatisieren.
So einfach ist Fermentieren – Erhalten Sie leckere Rezepte für das Fermentieren und Kochen mit Lebendkulturen. Dazu viele Tipps und spannende Hintergründe zu unserer Ernährung.
Fermentieren leicht gemacht - In diesem Buch lernen Sie alle Arten der Vergärung mit Mikroorganismen und Starterkulturen kennen. Dazu werden die einzelnen Prozesse des Fermentierens ausführlich beschrieben.
Haltbar machen – Hier können Sie lernen, wie Sie Lebensmittel schonend konservieren, um Vitamine und Spurenelemente zu erhalten. Dazu 150 Rezepte zum Einkochen, Einlegen, Fermentieren, Dörren und Ansetzen.
Obst haltbar machen – ob Einkochen, Einlegen, Trocknen – hier finden Sie alle Informationen rund ums Obst.
Meine Grüne Hausapotheke - erwarten Sie viele Rezepte zur einfachen Verarbeitung von Heilkräutern. Kreieren Sie zu Hause Salben, Essenzen, Tinkturen und sogar alte Spezial-Rezepturen – alles Wissen zum Selbermachen.
Sie finden so viel nützliche Informationen in der Rubrik: Gesundheits-Tipps, Ratgeber, Anleitungen & Rezepte – Und Sie finden garantiert Ihr Buch, das Sie nicht mehr missen wollen – und vielleicht sogar mehrere.
Viel Vergnügen beim Stöbern und Schmökern!